Danke!
Menschen mit Übergewicht, Diabetes oder anderen chronischen Krankheiten wird häufig vorgeworfen, ihre gesundheitlichen Probleme selbst verursacht zu haben – obwohl viele von ihnen in gutem Glauben handeln und durch veraltetes Ernährungswissen und falsche Ratschläge in die Irre geführt werden.
Wir sind nicht auf der Suche nach Schuldigen, sondern nach ernährungswissenschaftlichem Fortschritt. Wir haben Großes im Sinn und betrachten Ernährung aus einer völlig neuen Perspektive. Wir hinterfragen gesundheitliche Patentrezepte, stellen Schulwissen infrage und haben den Mut, überholte Ideen rigoros über Bord zu werfen.
Denn auch wissenschaftliche Wahrheiten entwickeln sich weiter und echter Fortschritt findet nicht innerhalb etablierter Normen statt.
Nutrition Frontrunner
Wir können an dieser Stelle nicht alle Menschen aufzählen, die einen positiven Beitrag für die Ernährungswissenschaft geleistet haben. Aber wir möchten zumindest eine kleine Auswahl an Persönlichkeiten ehren, die uns auf besondere Weise beeinflusst, inspiriert und uns als Lehrmeister den Weg geebnet haben. Wie es von hier aus weitergeht, dafür sind allein wir selbst verantwortlich.

Prof. Robert Flaumenhaft
Harvard Medical School, Boston, USA.
Abteilung für Hämostase und Thrombose,
Beth Israel Deaconess Medical Center
Dr. Flaumenhaft ist Professor an der Harvard Medical School. Sein Labor innerhalb der Abteilung für Hämostase und Thrombose am BIDMC konzentriert sich auf die Biologie der Blutplättchen und die Mechanismen der Thrombusbildung. Außerdem betreut er Patienten mit Blutungs- und Gerinnungsstörungen.
• Überraschende Wirkung: Pflanzenstoff hemmt Blutgerinnung, Wissenschaft aktuell, 9. Mai 2012
• Protein disulfide isomerase inhibitors constitute a new class of antithrombotic agents, Reema Jasuja et al.; Journal of Clinical Investigation, DOI: 10.1172/JCI61228

Jason Fung, Toronto, Kanada
Facharzt für Innere Medizin und
Nephrologie (Nierenkrankheiten)
Dr. Fung ist ein weltweit führender Experte für intermittierendes Fasten und Low Carb, insbesondere für die Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes. Noch immer halten viele Ärzte Diabetes Typ 2 für eine chronisch-progressive Erkrankung, für die es keine Heilung gibt. Jason Fung zeigt mit seinem Programm aus Low-Carb-Ernährung, intermittierendem Fasten und ausreichend Bewegung wie Patienten ihren Blutzuckerspiegel wieder ins Gleichgewicht bringen, die Insulinproduktion regulieren und Diabetes effektiv bekämpfen können.
• Homepage: thefastingmethod.com
• Jason Fung, Die Schlank Formel, 2016

Hippokrates von Kos (460 v.Chr. – 377 v.Chr.), Griechenland
Berühmtester Arzt des Altertums,
gilt als „Vater der modernen Medizin“
Hippokrates wurde schon zu Lebzeiten hoch verehrt. Der griechische Arzt und Urvater der modernen Heilkunde ist als Arzt von Haus zu Haus gewandert und hat den Einwohnern seine gesundheitliche Hilfe angeboten. Hippokrates ist bekannt vor allem durch den Hippokratischen Eid (Ärztegelöbnis) und seinen Leitspruch: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“
Literatur/Links:
• Eid des Hippokrates: https://de.wikipedia.org/wiki/Eid_des_Hippokrates

Imhotep (ca. 2667-2600 v. Chr.), Altägypten
Unter der Herrschaft von Imhotep war unter
König Djoser (ca. 2670 v. Chr.) Wesir und Chefarchitekt
Imhotep war ein ägyptischer Universalgelehrter der Wissenschaft, Architektur und der Medizin. Imhotep praktizierte Medizin 2.600 Jahre bevor Hippokrates, der Vater der modernen Medizin, geboren wurde. Als seine größte Errungenschaft gelten seine medizinischen Abhandlungen, die Krankheiten und Verletzungen als natürlich vorkommend betrachteten und nicht als Strafen, die von Göttern geschickt oder von Geistern oder Flüchen zugefügt wurden. Imhotep diagnostizierte und behandelte über 200 Krankheiten, darunter Tuberkulose, Gallensteine, Blinddarmentzündung, Gicht und Arthritis. Imhotep extrahierte Medizin aus Pflanzen.

Prof. Richard J. Johnson
University of Colorado, USA,
Division of Renal Disease and Hypertension
Dr. Johnson ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrolo- gie (Nierenkrankheiten). Sein primäres Forschungsinteresse gilt den Mechanismen, die Nierenerkrankungen verursachen und den Ursachen, welche zu Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen führen. Sein besonderes Interesse gilt der möglichen Rolle von Zucker (insbesondere Fruktose) und seinem Nebenprodukt, der Harnsäure, bei der Entstehung von Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen (u.a. Bluthochdruck).
Literatur/Links:
• Buchempfehlung (Englisch): Dr. Richard J. Johnson, the fat switch, 2012
• Richard J. Johnson, The sugar fix, 2008
• Richard Johnson, Der Fettschalter: Fettleibigkeit neu denken, verstehen und bekämpfen, 2015

Prof. Ivan Kreft, Slowenien
Universität Ljubljana, Slowenien
Dr. Ivan Kreft untersucht die genetischen und physiologischen Grundlagen der Qualität und des Nährwerts von traditionellen Kulturpflanzen, deren Anbau in den letzten Jahrhunderten weitgehend aufgegeben wurden. Ivan Kreft ist der führende internationale Wissenschaftler, der sich für die Wiederentdeckung und den Wiederanbau des Tatarischen Buchweizens verdient gemacht hat. Seine Forschungs- und Lehrerfahrung umfasst Gastprofessuren in Japan und in China. Er ist einer der ersten westlichen Wissenschaftler, der die Erkenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ihrer funktionalen Lebensmittel in Europa bekannt gemacht hat.
Literatur/Links:
• https://sl.wikipedia.org/wiki/Ivan_Kreft

Prof. Guido Kroemer
Universität Paris Descartes, Frankreich.
European Research Institute for
Integrated Cellular Pathology
Guido Kroemer forscht zu Autophagie, Immunologie, Krebsforschung und Zellbiologie. Er ist der weltweit meist zitierte Autophagieforscher. Er gilt als einer der einflussreichsten Wissenschaftler auf dem Gebiet des programmierten Zelltods (Apoptose) und der Mitochondrienforschung. Durch seine Forschungsarbeit wurde erkannt, dass Mitochondrien bei den Abbauprozessen durchlässiger werden („permeabilization”). Und dass dieses Durchlässigwerden ein entscheidender Schritt beim programmierten Zelltod ist.
Literatur/Links:
• Homepage: www.kroemerlab.com
• Video: Karolinska Research Lectures in Nobel Forum: “Apoptosis, Cancer and Immunity", www.youtube.com/watch?v=rmhFTbgTvaU
• Video: „Autophagy, Caloric Restriction Mimetics, Fasting & Protein Acetylation“, Interview mit Dr. Rhonda Patrick, www.youtube.com/watch?v=Gm626MgpveI

Prof. Valter Longo
University of Southern California, L.A., USA.
Institute of Longevity of the School of Gerontology
Valter Longos ist Professor für Gerontologie und Biowissenschaften. Seine Studien konzentrieren sich auf die grundlegenden Mechanismen der Alterung in einfachen Organismen und Mäusen und darauf, wie diese Mechanismen auf den Menschen übertragen werden können. Seiner Meinung nach wird Ernährung eines der wichtigsten Dinge in den nächsten 20 bis 30 Jahren sein. Nach Longo ist Ernährung der wichtigste Faktor für die menschliche Gesundheit. Valter Longo ist kein Freund proteinreicher Ernährung; seine epidemiologische Studien haben gezeigt, dass z.B. die ketogene Ernährung gesundheitsschädlich ist. Menschen unter 65 Jahren entwickelten deutlich weniger Krebs, wenn sie wenig Proteine aßen, als jene, die viel Proteine verzehrten. Ab dem 65. Lebensjahr kehrte sich dieser Effekt aber um - nun sank das Risiko, an Krebs zu erkranken. Longos Studien belegen, wie individuell der Stoffwechsel ist.
• Das Longo-Labor hat einige der zentralen genetischen Pfade identifiziert, die das Altern in einfachen Organismen regulieren, und konnte zeigen, dass die Inaktivierung solcher Pfade das Auftreten oder Fortschreiten mehrerer Krankheiten bei Mäusen und Menschen reduzieren kann.
• Sein Labor hat außerdem sowohl diätetische als auch genetische Interventionen entwickelt, die normale Zellen schützen und gleichzeitig Krebszellen für eine Chemotherapie sensibilisieren
Literatur/Links:
• Buchempfehlung (Deutsch): Valter Longo, Iss dich jung: Wissenschaftlich erprobte Ernährung für ein gesundes und langes Leben - Die Longevità-Diät
• Video: TEDx Talk: “Fasting: Awakening the Rejuvenation from Within”, www.youtube.com/watch?v=dVArDzYynYc
• Video: “Fasting-Mimicking Diet & Fasting for Longevity, Cancer & Multiple Sclerosis”, Interview mit Dr. Rhonda Patrick, www.youtube.com/watch?v=d6PyyatqJSE&t=59s
• Video: “How diet and lifestyle regulate longevity”, Interview mit Dr. Rhonda Patrick, www.youtube.com/watch?v=evGFWRXEzz8&t=83s
• Homepage: https://www.valterlongo.com

Prof. Robert H. Lustig
University of California, San Francisco, US
Dr. Lustig ist ein Professor für Neuroendokrinologie an der Universität von Kalifornien in San Francisco. Er wurde bekannt durch seine Forschungen zum Zusammenhang von Übergewicht und Zucker, insbesondere Fruktose (Fruchtzucker), der in der industriell erzeugten Form als high fructose corn syrup seit ca. 1980 v.a. in den USA massenhaft verwendet wird.
Literatur/Links:
• Buchempfehlung (Englisch): Fat Chance: The Hidden Truth About Sugar, Obesity and Disease, 2014
• Buchempfehlung (Deutsch): Die bittere Wahrheit über Zucker: Wie Übergewicht, Diabetes und andere chronische Krankheiten entstehen und wie wir sie besiegen können, 2016
• Video: Robert Lustig, Sugar – The Bitter Truth, https://www.youtube.com/watch?v=dBnniua6-oM

Prof. Isabelle M. Mansuy
Universität Zürich, Medizinische Fakultät und Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, Institut für Gesundheitswissenschaften und -technologie, Zürich, Schweiz.
Dr. Mansuy ist Professorin für Neuroepigenetik an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und am Institut für Gesundheitswissenschaften und -technologie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Isabelle M. Mansuy ist eine der renommiertesten Forscherinnen auf dem Gebiet der Epigenetik, welche zeigt, dass Erfahrungen und unser Lebensstil unser Erbgut steuern.
Literatur/Links:
• Buchempfehlung (Deutsch): Wir können unsere Gene steuern. Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben, 2020
Prof. Satchidananda Panda
Salk Institute for Biological Studies, La Jolla, USA
Alle Körperzellen besitzen eine innere Uhr, die für sämtliche Stoffwechselvorgänge im Körper verantwortlich ist. Um den Grundstein für eine gute Gesundheit bis ins hohe Alter zu legen, müssen wir unsere innere Uhr beachten, also jene Fenster, die naturgemäß für Essen, Bewegung und Schlaf vorgesehen sind. Der Chronobiologe Satchin Panda ist einer der Experten auf dem Gebiet der zirkadianen Forschung. Satchin Pandas Labor, Salk Insitute for Biological Studies, zeigt, wie sich ein Leben mit gesundem Biorhythmus auch im Alltag verwirklichen lässt.
• Essenszeiten: Pandas Labor entdeckte, dass die Beschränkung der Kalorienzufuhr auf einen Zeitraum von 8 bis 12 Stunden - wie es die Menschen noch vor einem Jahrhundert taten - einen hohen Cholesterinspiegel, Diabetes und Fettleibigkeit verhindern kann.
• Blaues Licht: Pandas Team entdeckte die wichtige Funktion von Melanopsin, einem blaulicht-sensitiven Proteins, bei der Regulierung unserer zirkadianen Uhr, unseres Schlafes und unserer Leistungsfähigkeit.
• Medikamente: Panda entdeckte, dass Hunderte von heutigen Medikamenten (für die Heilung von Gelenkschmerzen bis hin zu Krebs) besser wirken würden, wenn sie zur richtigen Tages- oder Nachtzeit verabreicht werden.
Literatur/Links:
• Buchempfehlung (Deutsch): Satchin Panda, Der Zirkadian-Code: Erholsam schlafen, Gewicht reduzieren, gesund sein. So leben Sie im Einklang mit Ihrer inneren Uhr, 2019.
• Video: https://www.youtube.com/watch?v=9nXop2lLDa4
• Salk Insitute for Biological Studies: https://www.salk.edu/scientist/satchidananda-panda/

Prof. Dr. Christian Sina
Universität zu Lübeck, Deutschland. Institut für Ernährungsmedizin
Prof. Sina ist Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierung auf Gastroenterologie und Hepatologie. Er gilt als einer der Pioniere der personalisierten Ernährung. Er verbindet grundlagenorientierte mit klinischer Forschung. Im Fokus der Forschung steht die Entschlüsselung der spezifischen Effekte von Nahrung auf unseren Körper. Das Forschungsinteresse des gebürtigen Flensburgers gilt vor allem den Themen metabolische Entzündung, zelluläre Energiehomöostase und personalisierte Ernährung. Zusammen mit Technologieexperten hat er das Deep-Tech-Startup Perfood gegründet, welches mit MillionFriends ein Programm entwickelt, mit dem jeder seine individuell optimale Ernährung bestimmen kann.
Literatur/Links:
• www.perfood.de
• www.millionfriends.de

Prof. David Andrew Sinclair
Harvard Medical School, Cambridge, USA.
Paul F. Glenn Center for the Biology of Aging
David A. Sinclair ist Professor für Genetik und einer der wissenschaftlichen Pioniere im Bereich der epigenetischen Medizin und molekularen Altersforschung. Er hat sich auf die Erforschung von Alterungsprozessen spezialisiert. Entgegen dem wissenschaftlichen Dogma ist er der Meinung, das Altern nicht unausweichlich ist. Was ihn antreibt ist der Wunsch auf ein Älterwerden und Sterben ohne Schmerz und Siechtum: „Als Spezies leben wir heute viel länger als je zuvor. Aber nicht viel besser. Überhaupt nicht. Im Laufe der letzten hundert Jahre haben wir uns zusätzliche Jahre verschafft, aber kein zusätzliches Leben – jedenfalls kein Leben, das sich lohnen würde.“
Literatur/Links:
• Video: www.youtube.com/watch?v=9nXop2lLDa4
• Buchempfehlung (Englisch): David A. Sinclaire, Lifespan: The Revolutionary Science of Why We Age - and Why We Don't Have to, 2019.
• Video: www.youtube.com/watch?v=7zzrGH8mtQc
• Buchempfehlung (Deutsch): David A. Sinclaire, Das Ende des Alterns: Die revolutionäre Medizin von morgen, 2019

Sokrates (469 v.Chr. – 399 v.Chr.)
Griechenland
Das große Verdienst des Philosophen Sokrates ist die Entlarvung des Scheinwissens. „Ich weiß, dass ich nicht weiß“ ist wahrscheinlich der bekannteste Ausspruch des Sokrates. Auf den ersten Blick mag diese Aussage wenig bedeutend erscheinen, aber der im Satz vorgetragene Gedanke ist die Idee, dass man eine unvoreingenommene, selbstkritische Haltung entwickeln soll, um stets in der Lage zu sein, sein eigenes Wissen immer wieder zu hinterfragen, Widersprüche im Denken aufzudecken und dadurch weiterzuentwickeln. Sokrates wollte zeigen, dass das angebliche Wissen der Vertreter dogmatischer Behauptungen in Wirklichkeit von unbewiesenen Annahmen ausgehe und es sich daher um bloße Meinungen handle.
Literatur/Links: Sokrates selbst hat nichts von seiner Weisheit für die Nachwelt niedergeschrieben. Was wir von ihm wissen wurde von seinem Schüler Platon überliefert.

Prof. Eric Topol
Case Western Reserve University, Cleveland,
USA, Scripps Research Translational Institute
Literatur/Buchempfehlung:
• Buchempfehlung (Englisch): Eric Topol, The Patient Will See You Now: The Future of Medicine Is in Your Hands, 2016
• Buchempfehlung (Englisch): Eric Topol, Deep Medicine, 2019
• Eric Topol, Deep Medicine: Künstliche Intelligenz in der Medizin. Wie KI das Gesundheitswesen menschlicher macht, 2020

Prof. Thomas A. Vilgis
Max-Planck-Institut für Polymerforschung,
Mainz; Universitäten Mainz und Gießen
Literatur:
• Video: https://www.youtube.com/watch?v=2kZ-VC0Fv5I
• Max-Planck-Institut für Polymerforschung: https://www.mpip-mainz.mpg.de/de/kremer/gruppen/vilgis
• Buchempfehlung (Deutsch): Thomas A. Viglis, Biophysik der Ernährung – Eine Einführung, 2020