
Unser Auftrag
WAS UNS IRRITIERT: Es gehört zum modernen Zeitgeist, dass Firmen über ihre Mission (Neudeutsch: „Purpose“) reden. Das Wort Mission (lateinisch missio 'Sendung, Auftrag') ist allgemein eine Aufforderung zu einer bestimmten Handlung und stammt ursprünglich aus dem religiösen Bereich; dort umfasst die Mission insbesondere die Verbreitung eines religiösen Glaubens. "Mission" im religiösen Kontext hat heute teilweise einen negativen Beigeschmack. Das hat mit der Missionsgeschichte zu tun - mit Zwangsmissionierungen, wie es sie immer wieder gegeben hat: Zeitweise wurde der Glaube "mit dem Schwert" verbreitet, auch in Europa. Im Alltag hört man deshalb Sätze wie "Hör auf mich zu missionieren!" oder "Willst du mich etwa missionieren?". Das Verb "missionieren" hat hier eine eindeutig negative Konnotation.
Man muss beim Begriff Mission heute jedoch differenzieren. Der Begriff "Mission" taucht heute im Unternehmensalltag immer stärker auch in positiven Kontexten auf. Zweck der Mission ist es, das Ziel oder den Grund zu benennen, weshalb das Unternehmen existiert, z.B.: „Wir wollen den Hausfrauen mit unseren Küchengeräten das Leben erleichtern.“ Um eine inspirierende Unternehmensvision zu schaffen werden vor allem intrinsische Motivationen bemüht. Aber immer mehr Unternehmen berufen sich dabei auf sehr ähnliche Werte: „Wir stehen für Qualität, Tradition, Innovation, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung, etc.“ lautet der Wertekanon. Auffallend ist, dass diese Werte zu jedem beliebigen Produkt passen. Zugespitzt formuliert geben am Ende alle Unternehmen vor, den gleichen Werten zu folgen.
Der Grund für diesen Inflationseffekt ist darin zu sehen, dass Werte alles andere als knapp sind. Jeder kann beinahe jeden Wert für sich in Besitz nehmen, sich damit präsentieren, brüsten, in Stellung bringen. Und daraus erwächst ein ernstes Problem: Wenn jeder jeden Wert für sich in Anspruch nehmen kann, und die meisten noch die gleichen oder sehr ähnliche Werte für sich in Anspruch nehmen, gleichen sich am Ende alle wie ein Ei dem anderen. Doch wenn alle Unternehmen ihre Produkte mit solchen Wertelisten versehen, woran soll dann noch erkannt werden können, welchem man Glauben schenken kann? Allen gleichermaßen? Oder nur jenem, das am lautesten für sich wirbt?
WAS UNS AUSMACHT: MY HEALTHY FOOD hat keine wertegeladene Unternehmensmission. Den Grund, warum wir existieren, haben wir in Form eines Manifestes verfasst. Wie eine Leitplanke weist uns das Manifest den Weg für unser Handeln. Das Manifest ist nicht nur Richtschnur für alle Mitarbeiter, sondern macht uns auch transparent und berechenbar für alle Außenstehenden.
Was ist ein Manifest? Ein Manifest (von lateinisch manifestus ‘offenbaren, bekunden, deutlich machen') ist eine öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten. Inhaltlich geht es bei einem Manifest zum einen um einen „Angriff“ auf die bisher übliche Sicht auf bestimmte Dinge. Zum anderen liefert ein Manifest immer auch konkrete Ziele, die erreicht werden sollen. Das Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit zu erregen, einen Ton der Dringlichkeit zu verwenden und auf zukünftige Aktionen hinzuweisen. Es geht also nicht darum, was wir in der Gesellschaft heute tun, sondern was wir als Gesellschaft in der Zukunft tun sollten.
DAS "MY HEALTHY FOOD-MANIFEST":
DEINE LEBENSMITTEL – UNSERE REGELN
- Jeder Mensch ist einzigartig. Wir Menschen sind keine Klone, sondern Individuen mit einer unvergleichlichen Persönlichkeit und einem einzigartigen Stoffwechsel.
- Die Forschung auf dem Gebiet der personalisierten Ernährung erweitert ihren Geltungsbereich, und berücksichtigt Effekte, die durch das Darmmikrobiom vermittelt werden, sowie verschiedene Aspekte des Genotyps und des Phänotyps.
- Das Zeitalter der Präzisionsmedizin hat das Potenzial, interindividuelle Unterschiede in der Reaktion auf bestimmte Ernährungsfaktoren zu erklären und kann eine wissenschaftliche Grundlage für verfeinerte Ansätze zur personalisierten Ernährung liefern.
- Beträchtliche interindividuelle Unterschiede in der Reaktion auf ein und dieselbe Nahrungsexposition legen nahe, dass sich auch unsere individuellen Ernährungsbedürfnisse unterscheiden. Es ist deshalb ein naheliegender Gedanke, dass pauschale „One-size-fits-all“-Ernährungsempfehlungen uns Menschen nicht gerecht werden.
- Die Einzigartigkeit des Menschen findet seine Entsprechung in der Vielfalt der Erde, unserer Pflanzenwelt und deren handwerklichen Veredlung. Die unübertroffene Biodiversität der Natur ist ein Schatz, den wir zum Wohle der Menschen schützen und heben müssen. Die gesundheitliche Funktionalität unserer Lebensmittel muss wieder das Ziel der Produktentwicklung werden.
- Zur Förderung des individuellen Stoffwechsels des Menschen suchen wir außergewöhnliche Nahrungspflanzen, welche wir auf einzigartige Weise veredeln oder kombinieren. Diese natürlichen Hyperfoods werden ihrem Namen mehr als gerecht und heben sich auf ganz wunderbare Weise ab von den vielen austauschbaren Massenprodukten.
- Neue Technologien verheissen hochspezialisierte, massgeschneiderte Medizin und neuartige präventive Möglichkeiten. Die Nutzung moderner Wearables und Künstlicher Intelligenz (KI) erlaubt uns neue Maßstäbe für die Gesundheit des einzelnen Menschen zu setzen.
- Wir müssen vom Verbraucher aus denken: Wir werden bei der personalisierten Ernährung nur weiterkommen, wenn wir große Mengen an Daten von vielen Verbrauchern an möglichst vielen Standorten sammeln, Korrelationen erkennen und daraus abgeleitete Empfehlungen in klinischen Studien überprüfen.
- Wir setzen auf die Digitalisierung von Gesundheitsdaten. Datenspenden können im Rahmen gesetzlich geschaffener Rahmenbedingungen dazu beitragen, nicht nur medizinische Spitzenforschung zu ermöglichen, sondern auch präventiv die Gesundheitsversorgung der Menschen zu verbessern.
- Wir würdigen jeden Akteur in der Wertschöpfungskette zur Herstellung von gesunden Lebensmitteln – vom Landwirt, über den Verarbeiter, Händler, Ernährungsberater und -mediziner bis zum Verbraucher - zur Schaffung eines nachhaltigen und gesunden Ernährungs- und Gesundheitssystems.
SEI TEIL DER ERNÄHRUNGSREVOLUTION
MY HEALTHY FOOD kreiert ein innovatives Ernährungskonzept, das gegen alle Konventionen der Lebensmittelindustrie verstößt. Wir sind nicht "me-too"; wir sind nicht einfach eine weitere Deklination von etwas, das bereits existiert. Unser Anspruch ist es, ein Beschleuniger des menschlichen Fortschritts zu sein. Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn wir auf Dauer fit & vital sein wollen. Wir schlagen etwas Einzigartiges und Revolutionäres vor. Wie sagte schon Nelson Mandela: ‘Es erscheint immer unmöglich, bis es jemand getan hat.‘
