DAS VERTRÄGLICHE UR-WEIZEN-MEHL

SENSITIVE! FLOUR

Inhalt 500 Gramm (0,58 € / 100 Gramm)

2,90 €

DU REAGIERST SENSIBEL AUF NORMALES WEIZENMEHL?

  • URSPRÜNGLICH: Mit verträglichem Ur-Gluten
  • SPÜR DEN UNTERSCHIED: Geeignet für die FODMAP-Diät
  • NATÜRLICH OHNE D-GLUTEN: Mehl aus 2AB-Urweizen
  • MIT NATÜRLICHEM SELEN: Immunsystem-Support*
  • VOLL BACKFÄHIG: Wie Weizenmehl der Type 405 oder Universal

 * siehe ZUTATEN / NÄHRWERTE

In 2 - 5 Tagen bei dir

Mengenvorteil
Stückpreis
Bis 9

2,90 €*

0,58 €* / 100 Gramm
Ab 10

2,61 €*

0,52 €* / 100 Gramm
-10 %

Hast du noch Fragen?

Du kannst uns jederzeit eine Nachricht schreiben! Wir freuen uns sehr, dir weiter helfen zu können.

Produktinformationen "SENSITIVE! FLOUR"
SENSITIVE! FLOUR - DER VERTRÄGLICHE URWEIZEN
Weizen ist nicht gleich Weizen! Wenn du auf herkömmlichen Weizen sensibel reagierst und es um deine Wohlfühlernährung geht, solltest du bei Backwaren darauf achten, dass diese ausschließlich Ur-Gluten enthalten und einen geringeren FODMAP-Gehalt besitzen. Viele Verbraucher haben festgestellt, dass sie ursprünglichen Weizen ohne D-Gluten besser vertragen als die modernen Weizen- und Dinkelsorten. Aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche nach einem Urweizen mit besten Eigenschaften gemacht: dem 2ab-Weizen. Er enthält nur die ursprünglichen Gene A und B, ist frei von D-Gluten und hat zudem weniger FODMAP als moderne Brotweizen oder Dinkel.

Ursprünglichkeit steckt in den Genen
Der Ur-Urgroßvater des Weizens ist das Einkorn, das sich vor rund 10 Millionen Jahren natürlich entwickelte. Genetisch ist dieses sehr simpel aufgebaut und enthält nur einen doppelten Satz des A-Genoms (also AA). Vor etwa 3 Millionen Jahren entstand, ebenfalls durch natürliche Kreuzung des Einkorns mit einem Wildgras, der Emmer. Dieser hat seine Erbinformation in den Ur-Genomen A und B gespeichert (AABB). Diese Beispiele zeigen: echter Urweizen zeichnet sich durch seine Erbinformation aus; Ursprünglichkeit steckt also in den Genen. Da 2ab-Weizen auch nur die Ur-Gene A und B in doppelter Ausführung enthält (also AABB), nennt man ihn auch 2ab-Weizen. Er ist folglich ein echter Urweizen. Weitere Informationen unter: https://2ab-weizen.de

Ur-Gluten - Ur-verträglich
Gluten ist das sogenannte Klebereiweiß in Weizen, das für gute Backeigenschaften sorgt, aber bei manchen Menschen zu Irritationen führt. Studien zeigen, dass hierfür in vielen Fällen das moderne D-Genom verantwortlich ist. Nur echter Urweizen, wie 2ab-Weizen, enthält ausschließlich bekömmlichen Ur-Gluten, ohne D-Genom. So wird die bestmögliche Verträglichkeit sichergestellt. Trotzdem sind Brote und Brötchen aus 2ab-Weizen herrlich luftig und zugleich saftig. 

Bauer. Müller. Verbraucher
2ab-Weizen wird in ausgewählten Regionen Europas auf traditionelle Weise auf 2ab-Weizenfeldern, getrennt von anderen Feldern, angebaut. Anschließend wird der 2ab-Weizen separat geerntet, gelagert und in den eigenen 2ab-Mühlen zum SENSITIVE! FLOUR-Mehl vermahlen.

Anschließend wird das 2ab-Mehl für noch niedrigere FODMAP-Gehalte und einen unnachahmlichen Geschmack auf natürliche Weise fermentiert. Das veredelte SENSITIVE! FLOUR-Mehl wird an Verbraucher exklusiv über MY HEALTHY FOOD vertrieben.

Urweizen ohne D-Gluten (gemahlen, fermentiert), Hefe, Salz

Hinweis: Enthält Ur-Gluten und ist somit nicht glutenfrei. SENSITIVE! FLOUR ist nicht geeignet für Menschen mit Zöliakie oder einer ausgeprägten Weizenallergie. 

Kann Spuren von Erdnüssen, Sesam und Schalenfrüchten enthalten.


Durchschnittliche Nährwerte
 pro 100g
SENSITIVE! Mehl
 1 Portion gemäß Rezeptur
 (2 Scheiben Brot à 65g)
Energie
 1.456 kJ
 1.190 kJ
 
 349 kcal 
 284 kcal 
Fett
 2 g
 7,5 g
  - davon gesättigte Fettsäuren
 0 g
 1,2 g
Kohlenhydrate
 68 g
 46 g
  - davon Zucker
 0,6 g
 0,4 g
Ballaststoffe
 2,7 g
 3 g
Eiweiß
 12 g
 10 g
Salz
 0,07 g
 1,3 g
Selen
 10 μg (18%)**
 9 μg (16%)**
FODMAP***
 0,9 g
 <0,1 g


Als Naturprodukt unterliegen die Werte natürlichen Schwankungen.

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT:

* Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Achte auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung im Rahmen einer gesunden Lebensweise. 

** % Referenzmenge für die tägliche Zufuhr

*** Die FODMAP-Gehalte im SENSITIVE! FLOUR reduzieren sich im Rahmen der normalen Teigbereitung schon nach kurzer Zeit deutlich. Daumenregel: Je länger die Teigruhe, desto niedriger die FODMAP-Werte im Gebäck.

Die Packung ergibt ca. 13 Portionen Brot à 65g.

Bitte kühl und trocken lagern.

Das Spezialmehl SENSITIVE! FLOUR ist geeignet für alle gebackenen Weizengebäcke, vom Kleingebäck über Feine Backwaren und Mehlspeisen bis hin zu rustikalen Landbroten. In Broten und Brötchen verleiht SENSITIVE! FLOUR eine unregelmäßige Porung, eine knackige Kruste sowie eine saftige, leicht gelbe Krume den Gebäcken attraktive sensorische Eigenschaften.

Für alle SENSITIVE!-Weizengebäcke empfehlen wir grundsätzlich eine möglichst lange Fermentation, da diese zum einen die Gebäckqualität (Genuss, Frische) steigert und zum anderen wird durch die Fermentation der FODMAP-Gehalt in den Backwaren weiter reduziert.  

Rezeptur für SENSITIVE!-Kastenweißbrot mit Kürbiskernen:
Alle Zutaten (500g SENSITIVE! FLOUR Urweizenmehl, 1 TL Salz, 1/2 Würfel frischer Hefe, 3 EL Pflanzenöl, 350 ml Wasser) mit der Knetmaschine oder dem Handmixer in ca. 6 – 8 min zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 bis 40 min ruhen lassen. Anschließend den Teig nochmals durchkneten, zu einem länglichen Laib formen und in eine gefettete Kastenform legen. Mit Wasser bestreichen und 50g Kürbiskerne aufstreuen. Abgedeckt an einem warmen Ort weitere 30 – 50 min gehen lassen. Mit einem scharfen Messer einmal längs einschneiden. Im auf 240°C vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene ca. 45 - 50 min backen. Nach 10 min Backzeit die Hitze auf 220°C zurücknehmen. Nach dem Backen das Brot noch heiß mit Wasser bestreichen und auf einem Gitter oder Holzbrett auskühlen lassen.
Tipp: Wenn du dein normales Weizenmehl oder Dinkelmehl durch SENSITIVE! FLOUR Urweizenmehl
austauschst, dann erhöhe leicht die Flüssigkeitszugabe (ca. 10%).
Wieso wird das SENSITIVE!-Weizenmehl fermentiert?

Das SENSITIVE!-Weizenmehl wurde für Menschen mit einer Weizensensitivität entwickelt, welche höhere FODMAP-Gehalte in Lebensmitteln nicht vertragen.

FODMAP können zu Unwohlsein führen

FODMAP ist ein Akronym (zusammengesetztes Wort) aus den Anfangsbuchstaben von bestimmten Zuckern bzw. Kohlenhydraten:
Fermentierbare
Oligo-,
Di-,
Monosaccharide
und (and)
Polyole

FODMAP sind eine Gruppe von Stoffen, die natürlicherweise in verschiedenen Lebensmitteln vorkommen oder bei der Herstellung von Nahrungsmitteln zugesetzt werden. In Pflanzen schützen FODMAP meist vor Insekten und Fraßfeinden. Für die menschliche Darmgesundheit spielen sie eigentlich eine positive Rolle, da sie für eine gute Darmflora sorgen. Bei empfindlichen/sensi-tiven Menschen mit Verdauungsproblemen können sie aber zu Unwohlsein führen, da sie den Magen-Darmtrakt größtenteils unverdaut passieren und so in den Dickdarm gelangen können. Dabei entstehen Gase und es sammelt sich Flüssigkeit an – beides kann zu Völlegefühl und Unwohlsein führen.