BALLASTSTOFFREICHES WEIZENMEHL AUS WÜSTEN-WEIZEN

FIBRE! LOVE

Inhalt 500 Gramm (0,58 € / 100 Gramm)

2,90 €

DU SUCHST HELLES & GESUNDES WEISSMEHL?

  • BLUTZUCKER-BALANCE: Dank resistenter Stärke**
  • EXTRA BALLASTSTOFFE: 8 x mehr Ballaststoffe*
  • MEGA HIGH-FIBRE: 20 x mehr resistente Stärke*
  • UNIVERSAL: Wie Mehl der Type 405 verwenden
  • WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT: Wirkt!

* als helles Weizenmehl     ** siehe ZUTATEN / NÄHRWERTE

In 2 - 5 Tagen bei dir

Mengenvorteil
Stückpreis
Bis 9

2,90 €*

0,58 €* / 100 Gramm
Ab 10

2,61 €*

0,52 €* / 100 Gramm
-10 %

Hast du noch Fragen?

Du kannst uns jederzeit eine Nachricht schreiben! Wir freuen uns sehr, dir weiter helfen zu können.

Produktinformationen "FIBRE! LOVE"
INNOVATION: DAS GESUNDE WEISSMEHL
Es liegt ein ganz besonderer Duft in der Luft, wenn delikate Weizengebäcke im Ofen frisch gebacken werden. Eine wahre Aromenexplosion tut sich auf, die nicht nur Appetit wecken, sondern auch Wohlgefühl verströmen und Erinnerungen hervorrufen kann. Zum Glück ist das Vorurteil, dass Weizen und sein Gluten dumm und krank machen, längst widerlegt. Im Gegenteil: Wer Weizen meidet, läuft Gefahr, wichtige Nährstoffe nicht ausreichend zu sich zu nehmen. Doch ein Kritikpunkt bleibt: Beim hellen Auszugsmehl werden die wertvollen Randschichten des Korns ausgesiebt. Damit fehlen insbesondere die gesunden Ballaststoffe. Anders beim FIBRE! LOVE Weizenmehl – es ist das erste helle Weizenmehl, welches nicht nur herrlich schmeckt, sondern mit seinen „weißen“ Ballaststoffen ein wahres ‚Superfood‘ für Gesundgenießer ist.

GESUNDE KOHLENHYDRATE: RESISTENTE STÄRKE
Dein Körper wandelt Weißmehl bzw. die enthaltene Stärke in deinem Dünndarm sehr schnell in Glukose um (Traubenzucker). Deshalb hat Weißmehl einen hohen glykämischen Index und lässt deinen Blutzuckerspiegel zunächst stark und sprunghaft in die Höhe steigen. Anders FIBRE! LOVE Weizenmehl: Der stärkereiche Mehlkörper enthält besonders viel resistente Stärke, welche zwar auch aus Glukose-Molekülen besteht, allerdings ist diese Glukose gebunden und wird vom Körper nicht aufgenommen. Dieser Effekt ist wissenschaftlich nicht nur bestätigt, es gibt sogar einen offiziell von der EU zugelassenen Health Claim: Der Ersatz von verdaulicher Stärke durch resistente Stärke in einer Mahlzeit trägt dazu bei, dass der Blutzuckerspiegel nach der Mahlzeit weniger stark ansteigt.

DIE BIOLOGISCHE VIELFALT DES WEIZENS ENTDECKEN
Weizen ist nicht gleich Weizen. Wusstes du, dass es 800.000 unterschiedliche Weizensorten auf der Erde gibt? Doch diese biologische Vielfalt kommt nur selten auf deinen Tisch. In der Regel sind gerade mal 5 Weizensorten die Basis deiner Ernährung. Der Fokus im Anbau dieser Sorten liegt auf einem hohen landwirtschaftlichen Ertrag und gute Backeigenschaften. Die Nährwerte der Weizensorten spielen in der Regel bei der Auswahl nur eine untergeordnete Rolle. Der Wüsten-Weizen ist der erste Weizen wo nur die Nährwerte im Fokus stehen.

WÜSTEN-WEIZEN: DAS KORN FÜRS LEBEN
Auf der Suche nach einem Weizen mit besonders gesunden Werten sind wir auf den Wüsten-Weizen gestoßen. Das Wüsten-Weizenkorn enthält 40% Ballaststoffe, davon ganze 30% in der Form von resistenter Stärke. Damit enthält der Wüsten-Weizen 4 x mehr Balllaststoffe als übliche Weizenkörner. Die resistente Stärke des Wüsten-Weizens befindet sich im weißen Mehlkörper (sog. Endosperm) des Kornes.  Das gestattet es, ein helles Weizenmehl zu ermahlen, welches die resistente Stärke im Weizenmehl bewahrt. Auf diese Weise hat man das Beste der beiden Welten – leckeres weißes Weizenmehl, welches reich an resistenter Stärke und Ballaststoffen ist. Wir haben dem Weizenmehl aus Wüstenweizen den Namen FIBRE! LOVE Weizenmehl gegeben – denn die Ballaststoffe zeichnen diesen Weizen aus.


Ballaststoffreiches Weizenmehl, reich an resistenter Stärke.

Kann Spuren von Erdnüssen, Sesam und Schalenfrüchten enthalten.

Durchschnittliche Nährwerte
 pro 100g
 FIBRE! LOVE Mehl
 1 Portion gemäß Rezeptur
 (3 Scheiben bzw. 100g Baguette)
Energie
 1.283 kJ
 798 kJ
 
 305 kcal 
 191 kcal 
Fett
 1,8 g
 1,1 g
  - davon gesättigte Fettsäuren
 0,4 g
 0,2 g
Kohlenhydrate
 47 g
 29 g
  - davon Zucker
 0,9 g
 0,6 g
Ballaststoffe
 25 g
 13 g
Eiweiß
 13 g
 8 g
Salz
 0 g
 1,1 g
Resistente Stärke
 11 g
 6,1 g


Als Naturprodukt unterliegen die Werte natürlichen Schwankungen.

WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT:

* Der Ersatz von verdaulicher Stärke durch resistente Stärke in einer Mahlzeit trägt dazu bei, dass der Blutzuckerspiegel nach der Mahlzeit weniger stark ansteigt. Achte auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung im Rahmen einer gesunden Lebensweise. 

Die Packung reicht für ca. 8 Portionen Baguette à 100 g.

Bitte trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Du kannst mit dem FIBRE! LOVE Weizenmehl alles Backen und Kochen wie mit deinem herkömmlichen hellen Weizenmehl oder Vollkornmehl.

Im Vergleich zum hellen Weizenmehl musst du lediglich die Flüssigkeitszugabe (Wasser, Milch) leicht erhöhen (ca. 10%). Das liegt daran, dass Ballaststoffe von Natur aus etwas mehr Wasser binden. Durch die Zugabe von etwas mehr Flüssigkeit kann die gewünschte Teigkonsistenz leicht erreicht werden.

Das Backen mit dem FIBRE! LOVE Weizenmehl erfordert etwas mehr Übung. Wir empfehlen deshalb FIBRE! LOVE Weizenmehl anfangs anteilig mit normalem Weizenmehl zu mischen (z.B. 50/50) und dann sukzessive den Anteil des FIBRE! LOVE Weizenmehls zu steigern.
Was ist das Problem vieler „Vollkorn-Produkte“?

Jeder Verbraucher weiß, dass Vollkornmehl und die daraus gebackenen Vollkornprodukte nährstoffreicher sind. Im Ernährungswettkampf mit Weißmehl-Produkten gewinnt Vollkorn jeden Kampf. Das Problem ist jedoch, dass Vollkornmehl, nun ja, leider zu gesund schmeckt.
Der hohe Kleieanteil mach den Teig nicht nur fest, sondern die scharfkantigen Kleiepartikel reißen Löcher in die feinen Bläschen des aufgehenden Teiges, so dass die Luft entweicht. Statt eines schönen, offenporigen Krumenbildes (so sagt es der Fachmann) entsteht eine feste, engporige Krume. Brot und Kuchen ähneln oft eher einem verunglückten Flachgebäck, als einem krönenden Abschluss des Backvorgangs.
Hinzu kommt, dass viele Menschen den Geschmack von Vollkorn als leicht bitter empfinden. Das liegt an der dunklen Kleie, welche Bitterstoffe enthält. Manche Feinschmecker beklagen auch, dass die Kleiepartikel auf der Zunge und dem Gaumen einen etwas rauen Eindruck hinterlassen. Kein Wunder, dass weniger als 3 Prozent (!) aller Weizenmehle in Europa aus Vollkorn bestehen. Viele Gebäcke erwecken zwar den Eindruck, dass sie Vollkorngebäcke wären, tatsächlich bestehen sie aber aus Weißmehl, welches mit der Hilfe von Malz und dem Zusatz von groben Schroten oder Saaten den Eindruck eines Vollkornproduktes vortäuschen.

Wieso ist FIBRE! LOVE Weizenmehl so viel gesünder als das übliche Weizenmehl?

FIBRE! LOVE Weizenmehl basiert auf einem speziell ausgewählten Wüsten-Weizen. Das Korn des Wüsten-Weizens besteht aus sagenhaften 40% Ballaststoffen. Zum Vergleich: Ein normales Weizenkorn hat etwa 10% Ballaststoffe. Das Geheimnis des Wüsten-Weizens ist, dass die Ballaststoffe nicht nur in der Kleie stecken, sondern insbesondere in dem weißen Mehlkörper des Korns, aus dem das helle Mehl gemacht wird. Die hellen Ballaststoffe des Wüsten-Weizens nennt man auch resistente Stärke. Resistent bedeutet, dass die Stärke nicht verstoffwechselt wird und damit nicht zu einem Anstieg des Blutzuckers führen kann. Wüsten-Weizen ist wahrlich ein Wunder der Natur. Zum ersten Mal sind Ballaststoffe hell und lecker.

Was ist das Besondere an resistenter Stärke?

Eine absolute Besonderheit des Wüsten-Weizens ist der hohe Gehalt an resistenter Stärke, die sich im weißen Mehlkörper (Fachbegriff Endosperm) des Korns befindet. Während die braunen Ballaststoffe der Kleie sofort sichtbar sind, sind die weißen Ballaststoffe des Wüsten-Weizens nicht nur „unsichtbar“ für das Auge, diese Ballaststoffe schmecken zudem wie das helle Mehl – also super lecker! Doch damit nicht genug: Die resistente Stärke ist auch besonders wertvoll, denn sie sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr weniger stark ansteigt. Der Wüsten-Weizen ist damit wahrlich eine Revolution für die Gesundheit. Mit FIBRE! LOVE Weizenmehl muss niemand mehr auf den Genuss von Weizengebäcken verzichten (außer natürlich Weizen-Allergiker und Menschen  mit Zöliakie), im Gegenteil, Wüsten-Weizen hat sogar 10x mehr resistente Stärke als ein normaler Weizen.

Was muss ich beim Backen mit FIBRE! LOVE Weizenmehl beachten?

Grundsätzlich kann man aus FIBRE! LOVE Weizenmehl alle Gebäcke backen, welche man aus dem normalen hellen Haushaltsmehl (z.B. Type 405) auch backt. Ballaststoffe binden bekanntlich etwas mehr Flüssigkeit. Das Gebäck dankt es, wenn man etwas mehr Flüssigkeit (etwa 5-10%) verwendet. Wer häufig backt wird mit dem FIBRE! LOVE Weizenmehl ohne Probleme wunderbare Gebäcke zaubern. Wir werden zusätzlich laufend neue Rezepte backen und von Hobby-Bäckern backen lassen und zur Verfügung stellen.

Warum heißt der Wüsten-Weizen eigentlich „Wüsten-Weizen“?

Die Biodiversität unserer Natur ist ein Geschenk der Erde an die Menschheit. Es gibt allein 800.000 Weizen-Sorten auf der Erde, nicht alle werden überall angebaut. Einige Weizensorten finden sich nur in bestimmten Ländern, andere werden in den Samen-Banken der Welt zum Schutz der Biodiversität für die Nachwelt bewahrt. Der Wüsten-Weizen stammt ursprünglich aus den Wüsten-Regionen dieser Erde. Das heißt, er gedeiht bei viel Hitze und benötigt wenig Wasser. Heute wird der Wüsten-Weizen auch in den wärmeren Ländern Europas angebaut.

Verbraucht der Wüsten-Weizen, der ja in sehr regenarmen Ländern angebaut wird, nicht Unmengen von Wasser?

Diese spannende Frage wurde uns von Nathalie S. gestellt. In der Tat wäre es ein Problem, wenn der Wüsten-Weizen künstlich bewässert oder beregnet werden müsste. Das wäre angesichts der Wasserknappheit in den Trockenregionen der Welt tatsächlich unverantwortlich. In Saudi-Arabien wurde aus diesem Grund sogar der Anbau von Weizen per Gesetz verboten.

Der Wüsten-Weizen wächst wörtlich genommen nicht in der Wüste, sondern nur im Wüsten-Klima, wie man es beispielsweise auch auf Sizilien hat. Auch dort wird der Weizen nicht künstlich beregnet. Der Wüsten-Weizen ist klimatisch angepasst an das heiße Klima. Er wächst auch bei minimaler Feuchte des Bodens und ist somit ebenfalls eine Lösung, wenn sich das Klima global erwärmt. Der Wüsten-Weizen (insbesondere unsere Durum-Varietät für die Pasta) wächst ideal im Süden von Italien, in Spanien, Griechenland und in Regionen mit ähnlich heißem Klima.

Das Wüsten-Weizen-Mehl (Weichweizen) wird im Süden von Frankreich angebaut und auch gemahlen. Das warme Klima in Südfrankreich ist dem Wüsten-Weizen zuträglich. Wenn die Nachfrage nach Wüsten-Weizen-Mehl steigt, hoffen wir, dass ein Anbau in Mitteleuropa - nahe beim Verbraucher - auch stattfinden kann. Dafür müssen die Wüsten-Weizen-Sorten aber erst dem etwas feuchteren Klima angepasst werden.

Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt wirklich im FIBRE! LOVE Mehl?

Gute Nachricht: Der Gehalt an Ballaststoffen und resistenter Stärke im FIBRE! LOVE Mehl ist wesentlich höher.

Auf Basis neuester Analysemethoden können wir heute (Dezember 2022) bekanntgeben, dass unsere Produkte auf Basis des Wüsten Weizens noch mehr Ballaststoffe und resistente Stärke enthalten als wir derzeit in unserer Nährwertdeklaration angeben. So enthält beispielsweise unser FIBRE! LOVE Mehl 2,7 x mehr resistente Stärke (statt deklarierter 11 g sogar 30 g) und 1,5 x mehr Ballaststoffe (statt deklarierter 25 g sogar 37 g). 

Wie kann das sein? Und warum deklarieren wir weniger Nährstoffe obwohl wesentlich mehr Gesundstoffe enthalten sind?

Der Grund liegt in veralteten Analyse-Methoden; diese Methoden wurden entwickelt, als resistente Stärke in Lebensmitteln noch keine Große Bedeutung hatte. Im Nachfolgenden haben wir für unser FIBRE! LOVE Weizenmehl die Ergebnisse der alten und neuen Analysemethoden gegenübergestellt:

FIBRE! LOVE Weizenmehl aus Wüsten-Weizen 
Alte Methoden
Neue Methode
Gesamt Ballaststoffe (g/100g)
25<
37
 Resistente Stärke (g/100g)
11
30

Fazit: Dank der Entwicklung neuer Methoden können wir die resistente Stärke nun zuverlässig analysieren. Daher werden wir uns zukünftig an diesen für unsere Kennzeichnung orientieren. Die alten Methoden konnten die resistente Stärke in unseren Produkten nicht vollständig erfassen, dennoch waren sie bis vor kurzem die einzigen offiziell anerkannten Methoden. Deshalb waren wir gezwungen auch unsere Kennzeichnung sehr konservativ anhand der Ergebnisse der alten Methoden zu machen. Dies werden wir bei der nächsten Auflage unserer Verpackungen jedoch ändern und die Ergebnisse der neuen Methoden in die Kennzeichnung übernehmen. Bis dahin findet man auf unserer Homepage und auf der Verpackung die konservativen bzw. niedrigeren Werte. Als Verbraucher hat und hatte man keinen Nachteil, denn die gesunden Nährwerte sind in Wirklichkeit ja viel höher.